Klimaanlage Unternehmen

Klimageräte - mehr als nur heiße Luft

Laut weltweit anerkannter Forschung fühlen sich Menschen in einem bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich und in Umgebungen mit sauberer Luft wohl. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese saubere Luft direkt aus der Natur kommt - wie zum Beispiel in einem gut bewachsenen Wald - oder ob die frische Luft von Klimageräten kommt. Die durch Klimageräte geschaffene Atmosphäre wird als „Comfort Zone“ bezeichnet (Luftfeuchtigkeit 60 % bis 30 %, Temperatur 20 bis 27 0 C).

Beim Gasgerätetausch sind bestimmte Abläufe zu beachten

Ein Gasgerätetausch ist immer dann sinnvoll, wenn die Geräte in die Jahre gekommen sind. Dazu können defekte Gasthermen auch Explosionen auslösen. Durch sie können schwere Schäden entstehen. Eigentümer sollten einen Austausch deshalb nie auf die lange Investitionsbank schieben. Folgen nicht entdeckter Schäden Ein schneller Gasgerätetausch kann eine lebensgefährliche Kohlenmonoxidvergiftung bei den Bewohnern verhindern. Weil man das Gas nicht sehen und riechen kann, bemerkt man es selten frühzeitig. Neuanschaffungen Heute halten Geräte nur eine begrenzte Zeit, weil bestimmte Bauteile einem dauernden Verschleiß unterliegen.

Die Fußbodenheizung im Nachhinein einbauen, ist machbar

Die Fußbodenheizung ist eine Flächenheizung und erstreckt sich auf die gesamte Fläche des Raumes. Gerne wird die Fußbodenheizung im Badezimmer und im Wohnbereich genutzt. Da die Heizungsrohre sich unmittelbar an der Oberfläche des Bodenbelages befinden, erwärmt sich der Fußboden sehr schnell. Die gesamten Räumlichkeiten werden in kurzer Zeit schön warm. Aus einem kalten Fußboden wird im Nu eine behaglich warme Fläche. Im Badezimmer entsteht gerade in den kühlen und kalten Monaten eine angenehme Atmosphäre.

Mit einer Wärmepumpe heizen

Mit einer Wärmepumpe ist es möglich, Energie aus der Umwelt sei es, aus Luft, Wasser oder dem Erdreich zu ziehen und diese für Heizzwecke zu verwenden. Ähnlich wie bei anderen umweltfreundlichen Heizungsarten wie Pellet- oder Hackschnitzelheizungen ist man auch so unabhängig von fossilen Brennstoffen wie Erdöl oder Erdgas. Wärmepumpenheizungen zählen gerade bei der Neuerrichtung von Einfamilienhäusern zu einer beliebten Heizungsart und werden dort gerne mit Photovoltaikanlagen kombiniert. Obwohl Betreiber von Wärmepumpenheizungen einen gesonderten Tarif bei den Stromversorgern beziehen, ist es so möglich, zumindest einen Teil des benötigten Strombedarfs regenerativ zu decken.

Klimageräte und unser Wohlbefinden

Was sind Klimageräte? Sowohl die industrielle Kühlung als auch die Klimatisierung basieren auf demselben Mechanismus: Eine Flüssigkeit, im allgemeinen Wasser oder Luft, wird durch Verdampfung einer anderen Flüssigkeit, dem Kältemittel, gekühlt. Der Kältemittelkreislauf aus Kompressor, Verdampfer, Kondensator und Expansionsvorrichtung ist integraler Bestandteil beider Systeme. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Kälte- und Klimageräte, z. B. in Bezug auf die Komponenten, die Entwurfsmethoden, die gewerblichen oder industriellen Strukturen, in denen sie installiert sind und ihren Betrieb, um die Existenz von zwei unterschiedlichen Marktsektoren zu rechtfertigen.